![]() |
15 Nov 2008 19:01 • geschrieben von George Farmer
Von der Natur lernen
George Farmer (www.ukaps.org) erklärt die grundlegenden Prinzipien, die hinter den unterschiedlichen Arten eines Pflanzenaquariums stehen, und gibt einen Einblick in die Beschaffenheit und den Aufbau von Naturaquarien. |
![]() |
15 Nov 2008 17:35 • geschrieben von Steven Chong
Aquascaping Philosophy 102
In "Aquascaping Philosophy 101" ging es eher darum, wie Aquascaping als Kunst zu verstehen ist, und um die Hoffnung, dass es sich auch als solche etablieren kann. In diesem Artikel geht es hingegen um genau das Gegensätzliche. Hier werden Sachen angesprochen, die man tun, und auch solche, von denen man absolut die Finger lassen sollte. |
![]() |
15 Nov 2008 09:00 • geschrieben von Steven Chong
Aquascaping Philosophy 101
Die Geburt einer Kunstform: Noch vor Tausenden von Jahren hatten die Menschen kaum eine andere Möglichkeit, ihre Kreativität auszudrücken, als Bilder in Höhlen zu erstellen, die sie mit Schlamm, Steinen oder Meißeln erschufen. Unsere Zeichnungen wurden erst durch die Verbesserung von Farben ausgereifter und ebenso wurden die Medien auf denen gemalt wurde immer feiner. |
![]() |
01 Nov 2008 15:23 • geschrieben von Tobias Coring
PPS Pro
Es gibt seit einiger Zeit ein weiteres System von Edward, welches eine Weiterentwicklung des PPS Systems ist. Es wird PPS Pro genannt und hat das Ziel durch genügend Nährstoffe für die tägliche Dosierung das Spektrum für die Pflanzen abzudecken. Die Pflanzen sollen dabei nicht zu schnell wachsen. |
![]() |
01 Nov 2008 15:22 • geschrieben von Tobias Coring
Estimative Index - PMDD Style
Viele Personen kritisieren am Estimative Index, dass dieser mit Dosierlöffelchen verabreicht wird. Hierdurch kann man natürlich keine exakten Milligramm pro Liter der Nährstoffe ins Aquarium geben. Zwar sind gemäß des Estimative Index solche genauen Werte nicht erforderlich, jedoch kann mit dieser auf dem Estimative Index basierenden Nährstofflösung eine akkurate Dosierung durchgeführt werden. |
![]() |
01 Nov 2008 15:18 • geschrieben von Tobias Coring
Estimative Index
Der Estimative Index wurde von Tom Barr (www.barrreport.com) entwickelt und ermöglicht es alle benötigten Nährstoffe in sein bepflanztes Aquarium einzubringen. Tom Barr selber hat Biologie mit Schwerpunkt auf Wasserpflanzen studiert und in diesem Bereich promoviert er zur Zeit. Er arbeitet an einem College in den USA und strebt in naher Zukunft eine Professur in diesem Bereich an, dementsprechend kann man davon ausgehen, dass seine Erkenntnisse Hand und Fuß haben. |
![]() |
31 Oct 2008 18:58 • geschrieben von Tobias Coring
Einsteiger-Leitfaden
Ein schönes Pflanzenaquarium oder auch Naturaquarium in den eigenen vier Wänden schafft einen Platz voller Harmonie, der Ruhe ausstrahlt und für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgt. Die Gestaltung und Erhaltung eines solchen Aquariums muss jedoch nicht besonders kompliziert oder nur einem exklusiven Personenkreis vorbehalten sein. Flowgrow möchte Euch einen kurzen Start in die Pflanzenaquaristik geben, den Ihr gerne auf dieser Seite weiterführen könnt. |